Gemeindeamt Schnepfau - Schnepfau

Adresse: Schnepfau 38, 6882 Schnepfau, Österreich.
Telefon:55182114.
Webseite: schnepfau.at
Spezialitäten: Behörde.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von Gemeindeamt Schnepfau

Gemeindeamt Schnepfau Schnepfau 38, 6882 Schnepfau, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Gemeindeamt Schnepfau

  • Montag: 08:00–12:00
  • Dienstag: 08:00–12:00
  • Mittwoch: 08:00–12:00
  • Donnerstag: 08:00–12:00
  • Freitag: 08:00–12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Das Gemeindeamt Schnepfau: Ein Überblick

Das Gemeindeamt Schnepfau in Österreich ist eine zentrale Behörde, die für die Verwaltung und Organisation der Gemeinde Schnepfau zuständig ist. Es bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen für Einwohner, Unternehmen und Gäste an. Die Gemeinde Schnepfau, gelegen im Salzkammergut, ist bekannt für ihre malerische Landschaft und ihre reiche Geschichte. Das Gemeindeamt spielt dabei eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung des reibungslosen Funktionierens der Gemeinde und der Förderung ihrer Entwicklung.

Standort und Kontaktdaten

Die genaue Adresse des Gemeindeamtes Schnepfau ist: Schnepfau 38, 6882 Schnepfau, Österreich. Um das Amt zu erreichen, können Sie telefonisch Kontakt aufnehmen unter 55182114. Die Webseite des Gemeindeamtes ist unter schnepfau.at zu finden. Hier erhalten Sie aktuelle Informationen zu allen Angelegenheiten der Gemeinde, sowie zu den angebotenen Dienstleistungen.

Spezialitäten und Dienstleistungen

Das Spezialitäten des Gemeindeamtes Schnepfau sind eindeutig die Verwaltungstätigkeiten. Es ist die zentrale Anlaufstelle für eine breite Palette von Aufgaben, darunter:

  • Bürgeramt: Beantragung von Ausweisen, Meldebescheinigungen, Personalausweisen und anderen Dokumenten.
  • Bauamt: Bearbeitung von Bauanträgen, Genehmigungen und Überwachung von Bauvorhaben.
  • Finanzamt: Bearbeitung von Steuerangelegenheiten, Erstellung von Rechnungen und Abwicklung von Zahlungen.
  • Umweltamt: Überwachung der Einhaltung von Umweltauflagen und Durchführung von Umweltprüfungen.
  • Sozialamt: Beratung und Unterstützung von sozial Bedürftigen.
  • Weitere Dienstleistungen: Informationen zu Veranstaltungen, Tourismusangeboten und anderen Gemeindeangelegenheiten.

Das Gemeindeamt Schnepfau bemüht sich stets, seinen Einwohnern und Besuchern einen freundlichen und kompetenten Service zu bieten. Die Mitarbeiter sind erfahren und beraten Sie gerne bei allen Fragen und Anliegen.

Barrierefreiheit und Infrastruktur

Das Gemeindeamt Schnepfau legt großen Wert auf Barrierefreiheit. Es bietet einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, um allen Besuchern einen komfortablen Zugang zu ermöglichen. Zusätzlich sind WC Einrichtungen vorhanden. Diese Maßnahmen zeigen das Engagement des Gemeindeamtes für eine inklusive Verwaltung.

Bewertungen und Meinung

Aktuell gibt es keine Bewertungen auf Google My Business für das Gemeindeamt Schnepfau. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 0/5. Dies stellt eine Gelegenheit dar, das positive Image des Amtes weiter zu stärken. Die Mitarbeiter sind stets bemüht, ihren Dienstleistungen gerecht zu werden und freuen sich über Feedback von den Einwohnern.

Weitere interessante Daten

Neben den genannten Dienstleistungen bietet das Gemeindeamt Schnepfau auch eine Reihe weiterer Informationen und Angebote:

  • Aktuelle Bekanntmachungen: Informationen zu wichtigen Ereignissen und Entscheidungen in der Gemeinde.
  • Veranstaltungskalender: Überblick über alle Veranstaltungen in Schnepfau und Umgebung.
  • Tourismusinformationen: Hinweise zu Sehenswürdigkeiten, Wanderwegen und anderen touristischen Angeboten.
  • Digitale Dienstleistungen: Möglichkeit zur Beantragung von Dienstleistungen online.

Das Gemeindeamt Schnepfau ist ein wichtiger Teil der Gemeinde Schnepfau und trägt maßgeblich zur Lebensqualität der Einwohner bei. Es ist stets bemüht, seine Dienstleistungen zu verbessern und auf die Bedürfnisse der Gemeinschaft einzugehen.